Wo Worte versagen, greift die Kunst
Die Liebe zur Ästhetik und Eleganz drückt sich auf verschiedene Art und Weise aus. Eine Affinität vieler Menschen zur Kunst bestätigt es. In der Kunst findet so Vieles einen passenden Raum. Sehnsüchte, Fantasien, Wünsche, Gefühle, die man schlecht in Worte kleiden kann. Denn Kunst kennt keinen Grenzen der Ausdrucksmöglichkeiten. Mittels Farben, Formen, Proportionen, Materialien, Worten, Experimenten, Begegnungen, Bewegungen, Installationen, Fotografien, Musik, Schauspiel etc., die zu einer Auseinandersetzung der Betrachtenden mit den Kunstschaffenden führen. So entstehen spannende und ästhetische Situationen oder auch sinnstiftende Provokationen.
Kunst tut gut.
Ob zuhause, unterwegs oder bei der Arbeit. Sie schmückt den Alltag, macht ihn reicher, intensiver, denkwürdiger. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, auf GREY SPOON zu verweilen, sich zu entspannen und die Arbeiten zu genießen und gerne auch zu erwerben.
GREY SPOON freut sich auf alle Kunstinteressierten. Willkommen mitten im kreativen Spannungsfeld für Eleganz und Penetranz, Aussichten und Einsichten, Dekoration und Provokation, Standpunkt und Brennpunkt.
Grauer Löffel?
Ach ja, warum heißt diese Kunstplattform auf deutsch „Grauer Löffel”? Ein Blick in meine Besteckschublade in dem Augenblick, als es darum ging, einen anmutig klingenden, gut merkfähigen, internationalen und differenzierenden Namen zu finden, gab den Ausschlag dafür. Grauer Löffel klingt auf deutsch zwar eher farblos und bieder aber in englischer Sprache wie ein vielversprechendes Modelabel oder ein Markenname für außergewöhnliche Innenarchitektur o. ä. You’ll never forget, you bet?
Willkommen bei GREY SPOON pictures + projects, Ihr Oliver Fink
Aus dem Zyklus DIGINATURE von Oliver Fink
-
Mit den Augen wandern, mit allen Sinnen Spannungen, Stimmig- und Unstimmigkeiten wahrnehmen, ausloten, mit dem Intellekt den Standpunkt überprüfen, manchmal verändern, Kontraste, Rhythmen, Strukturen auf sich wirken lassen – und mit dem Herzen das Schöne, das Überraschende, das Krasse nachempfinden.
-
Das Objekt im Spannungsfeld der Subjekte namens Kunstproduzierende und Kunstrezipierende. Was geschieht dabei? Welche Muster, Projektionen und Erfahrungen werden getriggert, welche Erinnerungen aus der Tiefe geweckt? Wird Verwirrung, Irritation, Freude, Trauer, Wut oder Lust ausgelöst?
-
Neues wagen. Altes variieren. Ohne allzu enge Grenzen und nicht all zu bemüht. Mit einer gewissen Leichtigkeit. Mit dem Mut zur Entdeckung. Mit dem Wagnis ausgelöster Freude oder Enttäuschung. Mit der Neugier des Verlangens und Fühlens. Mit Humor? Kunst ist Risiko und verzichtet auf ein Back-Up. Und verzichtet auf direktive Handlungsempfehlung zum Umgang mit ihr. Kunst ist Können in vielerlei Hinsicht, auch intuitiv, geduldig, spontan, mühsam, eben sehr unterschiedlich. Kunst ist aber auch reduzierte, gesteuerte, minimierte, zielgerichtete Informationsvermittlung. Oder via Zufall entstanden. Ob subtiler oder massiver Appell. Oder einfach schön. Kunst zielt meist zurück auf eine Auseinandersetzung mit den Betrachtenden.
GREY SPOON Initiator Oliver Fink